Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter
Fährhauslodges Natur in Sicht
Fährweg
26506 Norden, Ostfriesland
Tel. +49 (4931) 1 75-0
rezeption@reichshof-norden.de
www.ferienwohnung-ostfriesland.com
auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Telemediengesetz (TMG).
Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles) für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Zu den Zugriffsdaten gehören:
- Name der aufgerufenen Webseite
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- IP-Adresse und der anfragende Provider
- Referrer-URL (Internetadresse, der zuvor besuchten Seite)
- Name der abgerufenen Datei und übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
Der Anbieter behält sich vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Ein lückenloser Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte kann bei der Datenübertragung im Internet (z.B. E-Mail Kommunikation) durch mögliche Sicherheitslücken nicht gewährleistet werden.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Bei der Nutzung der Webseite werden vertrauliche, personenbezogene Daten erhoben, die eine persönliche Identifizierung ermöglichen können. Hierunter fallen beispielsweise Name, Telefonnummer, Anschrift, sowie sämtliche Daten, die Sie uns bei der Registrierung, Zahlungsabwicklung, Durchführung eines Vertrages und beim Anlegen Ihres Kundenkontos übermitteln.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten bei Übertragung zu schützen, benutzen wir eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer).
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistischen Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei verschiedenen Arten von Cookies, sogenannte Session-Cookies, die gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen und Cookies, die bis zur Löschung durch Sie auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen über eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert werden kann. Jedoch weisen wir darauf hin, dass unsere Webseite und Service nur eingeschränkte funktioniert, wenn Sie den Einsatz von Cookies unterbinden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite aboutads.info/choices oder die EU-Seite youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices verwalten.
Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Website den Dienst der Google Inc. (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf Ihrem Rechner (zu Cookies siehe vorheriger Abschnitt). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
• Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
• Die aufgerufene Webseite • Einstiegsseiten, Ausstiegsseiten
• Die Verweildauer auf der Webseite und die Abbruchquote
• Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
• Herkunftsland und regionale Herkunft, Sprache, Browser, Betriebssystem, Bildschirmauflösung, Benutzung von Flash oder Java
• benutzte Suchmaschinen und benutzte Suchbegriffe
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch Sie auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Wir sind durch die Auswertung der gewonnenen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei, unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. In unserem Fall ist dies nach 14 Monaten der Fall.
Die eingesetzten Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Wenn Sie mit der Erhebung und Auswertung der Nutzungsdaten nicht einverstanden sind, können Sie dies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern, indem Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Allerdings kann es in diesem Fall sein, dass Sie gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der Kommentiert [CF1]: Bitte schauen, in welchem § die CookieRegelungen enthalten sind. Diese müssen ggf. auch angepasst werden, d.h. hins. der technisch nicht – notwendigen Cookies muss nun ebenfalls auf die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO verwiesen werden. Kommentiert [CF2]: Nur wenn die anonymisierte Version eingesetzt wird, was wir empfehlen. Kommentiert [CF3]: Bitte schauen Sie nach, wie lange die Aufzeichnung bei Ihnen eingestellt wurde. Wir empfehlen eine Aufzeichnung von maximal 18 Monaten. durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser -Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf, so können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Betreffend den Widerruf der Einwilligung/Widerspruch der Speicherung bitten wir Sie, den Verantwortlichen gem. § 1 via E-Mail oder postalisch zu kontaktieren.
Soweit Sie unsere Webseite mit Ihrem mobilen Endgerät besuchen, können Sie der Nutzung auch hier widersprechen, indem Sie GoogleAnalytics deaktivieren, indem Sie auf den nachfolgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren. In diesem Fall wird ein Cookie in Ihrem Browser gesetzt, welches Google mitteilt, das Tracking zu unterbinden.
Verantwortlicher ist Google Ireland Ltd., Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Weitere Informationen finden Sie in den Nutzerbedingungen unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html, in der Übersicht zum Datenschutz unter http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.htmlsowie in der Datenschutzerklärung unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Analytics deaktivieren
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Angebots Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Einsatz von JavaScript
Auf dieser Website verwenden wir aktive JavaScript-Inhalte von externen Anbietern. Durch Aufruf unserer Internetseite erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Hierbei ist eine Verarbeitung von Daten außerhalb der EU möglich. Sie können dies verhindern, indem Sie einen JavaScript-Blocker wie z.B. das Browser-Plugin 'NoScript' installieren (www.noscript.net) oder JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Jedoch weisen wir darauf hin, dass unsere Webseite und Service nur eingeschränkte funktioniert, wenn Sie den Einsatz von JavaScript unterbinden.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
Die Verarbeitung Ihrer Daten, die Sie bei einer Kontaktaufnahme übermitteln, erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Solange keine Aufforderung zur Datenlöschung erfolgt, die Einwilligung zur Speicherung widerrufen wird oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, verbleiben die bei der Kontaktaufnahme übermittelten Daten bei uns. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Google ReCaptcha
Diese Webseite verwendet zur Erkennung von Bots z.B. bei Eingaben in Onlineformularen "ReCaptcha" des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Mehr Informationen zum Datenschutz https://www.google.com/policies/privacy und Opt-Out Möglichkeit https://adssettings.google.com/authenticated finden Sie unter den angegebenen Links.
Widerruf, Änderungen, Löschung und Auskunftsrecht
Der Nutzer hat im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.